Blended Learning Präsenzkurse «Kommunikation mit Angehörigen im Organspendezprozess»
Präsenzkurs «Kommunikation mit Angehörigen»
Inselspital Bern
In dem eintägigen Kurs – hier am Beispiel Inselspital im September 2023 – haben das Pflegepersonal und Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, ihre Kommunikationskompetenz unter die Lupe zu nehmen und aufzufrischen: Wie läuft ein optimales Angehörigengespräch? Nebst theoretischen Inputs stehen Rollenspiele im Zentrum. Diese werden unterstützt von einer Schauspielerin und einem Schauspieler, die in die Haut der Angehörigen schlüpfen. Fest steht laut der Kursleiterin Sibylle Glauser, dass «solange Emotionen nicht verstanden werden, kommen fachliche Informationen nicht an.» Wortwahl, Körpersprache, Perspektivenwechsel, der Umgang mit Weinenden, Aktives Zuhören, Schweigen, Pausen und Fragetechniken im Zusammenhang mit der Überbringung von schlechten Prognosen werden geübt. «Die Angehörigen wissen nicht mehr, wo oben und unten ist, wenn sie einen nahen Menschen verlieren. Umso wichtiger ist, dass man auf sie eingeht und ihnen Sicherheit und Klarheit gibt.»
Von Oktober 2016 bis September 2023 hat Swisstransplant bereits 40 solche Kurse durchgeführt und insgesamt 461 Teilnehmende geschult.
-
Richtet sich an
Fachpersonen Spendeseite
-
Anmeldung
-
Credits
SGNOR (Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin)
8 CreditsSGI (Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin)
8 CreditsSSAPM (Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine)
8 CreditsSGC (Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie)
5 Credits