An wen können sich Betroffene wenden?
Hier finden Sie eine Liste mit Vereinigungen und Organisationen für Betroffene und ihre Angehörigen – sei es für Patienten auf der Warteliste, für Familien, die mit dem tragischen und schmerzhaften Verlust eines Angehörigen oder Bekannten konfrontiert sind oder transplantierte Menschen, die sich für das Thema Organspende engagieren möchten.
Das schweizerische Transplantationsgesetz verbietet es zwar, dass sich Spenderfamilien und Empfänger kennenlernen. Auf der Plattform «Habdank» können Betroffene – Spenderfamilien und Empfänger – ihre Gedanken und Gefühle äussern und ihre Geschichte in anonymisierter Form erzählen. Organempfänger, die sich bei der Spenderfamilie bedanken möchten, dies aber nicht im Internet tun möchten, können den Angehörigen des Spenders via Swisstransplant einen persönlichen Brief übermitteln. Dies ist auch für Spenderfamilien möglich, die wissen möchten, wie es den Organempfängern geht.
Dürfen wir in Zukunft auf Sie als betroffene Person zählen, wenn es um ein Interview oder einen Fachvortrag geht? Melden Sie sich hier als Swisstransplant Botschafter!