Organspende und Transplantation im Radio
«Wegen des Coronavirus nimmt die Zahl der Organtransplantationen weltweit ab»
Quelle: Radio SRF4 News, 20.05.2020
«Wegen Coronakrise: Wartezeiten für Organspenden sind länger geworden»
Quelle: Radio Zürisee Info, 21.04.2020
«Zu wenig Organspenden in der Schweiz»
Quelle: Radio Central, 15.01.2020
«Das Berner Inselspital eröffnet heute einen Ort des Dankes für Organspendeempfängerinnen und -empfänger»
Quelle: Radio SRF1, Regionaljournal, 06.11.2019
«Hunderte Menschen warten in der Schweiz auf Spendeorgane, aber oft scheitert eine Organspende daran, dass Angehörige den Willen von Verstorbenen nicht kennen»
Quelle: Radio SRF1, Rendez-vous, 03.10.2019
«Seit einem Jahr existiert das nationale Organspenderegister»
Quelle: Radio SRF3 Info Mittag, 03.10.2019
«Zahl der Organspender in der Schweiz 2018 erneut gestiegen»
Quelle: Radio Central «Info Mittag», 17.01.2019
«Organspenderegister ersetzt Spendekarte»
Quelle: SRF3 «Mittagsjournal», 12.10.2018
«Das Nationale Organspenderegister: Rund 1500 Menschen warten auf ein gesundes Organ»
Quelle: SRF1 «Rendez-vous», 01.10.2018
«Herzlauf 2018»
Quelle: Radio24, 28.04.2018
«Organspende: Warten mit Sandra»
Quelle: SRF, «Input», 15.04.2018

«Normalerweise denkt man nicht dran (...) », Teil 1
Quelle: Radio Bern1 «Reporter», 09.09.2017, 12 Uhr 10, Teil 1
«Normalerweise denkt man nicht dran (...) », Teil 2
Quelle: "Radio Bern1 «Reporter», 09.09.2017, 12 Uhr 20, Teil 2
«Schweiz war Gastgeberland des Europäischen Organspendetages»
Quelle: Radio Bern 1 «Aktuell», 09.09.2017, 17 Uhr
Mangel an Spenderorganen: «Swisstransplant überlegt sich ein freiwilliges Register»
Quelle: SRF «HeuteMorgen», 23.08.2017
Mangel an Spenderorganen: «Immer noch sterben jede Woche zwei Menschen»
Quelle: SRF «HeuteMorgen», 23.08.2017
Il dono di una vita nuova
Quelle: «Millevoci» RSI, Rete Uno, 08/03/2017 (auf Italienisch)
Versus-penser - Le don dʹorgane
Quelle: RTS Radio Suisse Romande, Espace2, 15.12.2016 (auf Französich)
Beitrag hier anhören
«Ein Ja fällt sehr schwer, wenn man nie darüber gesprochen hat»
Quelle: Radio SRF 4 NEWS, 06.09.2016
Beitrag hier anhören
«Rede darüber!» - Organspende-Kampagne des BAG
Quelle: Rendez-vous am Mittag, 06.09.2016
Beitrag hier anhören
Der Bund will die Zahl der Organspender um 60 % erhöhen
Quelle: Südostschweiz, «Radio SRF 4 NEWS», 15.06.2016
Beitrag hier anhören
Auch auf Kantonsebene ist Organspende ein Thema
Quelle: Südostschweiz, «Radio SRF 1 - Regionaljournal Bern/Freiburg/Wallis», 14.06.2016
Beitrag hier anhören
Franz Immer: «Der älteste Organspender war 88 Jahre alt»
Quelle: Regionaljournal Bern, Freiburg, Wallis, 14.06.2016
Beitrag hier anhören
Medical ID-App
Quelle: Südostschweiz, «RSO Info Mittag», 10.06.2016
Beitrag hier anhören
Transplantionen - Koordinatoren auf steinigen Wegen
Quelle: Radio SRF1, «Rendez-vous», 23.06.2015
Beitrag hier anhören
«Warten auf ein Spenderherz»
Quelle: Radio SRF1, «Echo der Zeit», 05.03.2015
Beitrag hier anhören
«Dons d'organes: la Suisse se traîne»
Quelle: Radio La 1ère, «CQFD», 03.02.2015 (auf Französisch)
Beitrag hier anhören
«Leben an der Maschine» von Olivia Gähwiler
Bild: Olivia Gähwiler
Quelle: Erstausstrahlung auf Tages Anzeiger Online, 02.03.2014

Interview mit Franz Immer zur SwissPOD-Studie
Quelle: Radio SRF4 NEWS, 09.01.2013
Beitrag hier anhören
Interview zur SwissPOD-Studie
Quelle: Radio télévision suisse romande (RTS), Beitrag nur auf Französisch, 09.01.2013
Nationaler Tag der Organspende
Quelle: RTS la 1ère (on en parle), 28.08.2012, nur auf Französisch