Porträt
Swisstransplant ist die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation. Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) ist sie als nationale Zuteilungsstelle für die gesetzeskonforme Zuteilung der Organe an die Empfängerinnen und Empfänger zuständig und führt die entsprechende Warteliste. Swisstransplant organisiert auf nationaler Ebene alle mit der Organzuteilung zusammenhängenden Tätigkeiten und arbeitet dabei eng mit den Zuteilungsorganisationen im Ausland zusammen. Zudem erstellt Swisstransplant regelmässig Statistiken über die Anzahl Organspenderinnen und -spender, die Transplantationen und die Wartezeiten.
Seit 2009 ist Swisstransplant von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) beauftragt, die im Transplantationsgesetz festgehaltenen Aufgaben der Kantone auf dem Gebiet der Organ- und Gewebespende national zu koordinieren, diese zusammen mit den Organspendenetzwerken sicherzustellen und Synergien zu nutzen.
Die Geschäftsstelle ist im Auftrag des Schweizerischen Verbandes für Gemeinschaftsaufgaben der Krankenversicherer (SVK) und des nationalen Spitalverbandes H+ dafür verantwortlich, die Kosten im Spendeprozess, die nicht über die SwissDRG-Fallpauschalen der Empfängerin oder des Empfängers abgegolten werden, nach klaren Vorgaben/Tarifen den involvierten Partnern im Spendeprozess abzugelten. In diesem Zusammenhang trägt Swisstransplant zusammen mit dem Logistikpartner Alpine Air Ambulance (AAA) die Verantwortung für die gesamte Transportlogistik im Spendeprozess.
Oberste Instanz von Swisstransplant ist der Stiftungsrat. Die Geschäftsstelle in Bern wird von PD Dr. med. Franz Immer geführt und beschäftigt ein Team von rund 40 Personen. Das für die Organzuteilung zuständige Koordinationsteam ist rund um die Uhr erreichbar. Der Direktor und die Bereichsleitenden bilden zusammen die Geschäftsleitung von Swisstransplant. Flankiert wird das Swisstransplant-Team von zwei Ausschüssen: dem Comité National du Don d’Organes (CNDO) und dem Comité Médical (CM).
Das Comité National du Don d’Organes fördert die Organ und Gewebespende und setzt sich für einen qualitativ hochstehenden und den ethischen und gesetzlichen Grundlagen verpflichteten Spendeprozess in der Schweiz ein.
Das Comité Médical ist der medizinische Ausschuss von Swisstransplant, der sich mit Fragestellungen rund um die Transplantationsmedizin befasst und Verknüpfungen zu den Transplantationszentren sicherstellt.
Unsere Werte
Unser Ziel ist die landesweite Förderung, Entwicklung und Koordination der Transplantation von Organen, Geweben und Zellen sowie die Förderung der Information der Öffentlichkeit und der Fachpersonen. Dieses Ziel verfolgen wir auf der Grundlage der Werte Transparenz, Verantwortung und Respekt. Diese Werte bilden das Fundament, auf dem die zahlreichen Aufgaben und Projekte unserer Non-Profit-Organisation basieren. Sie untermauern unsere Glaubwürdigkeit als Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation und garantieren das Vertrauen unserer Partner, der Mitarbeitenden, der Fachpersonen, der Betroffenen und der Öffentlichkeit.
Lesen Sie hier mehr zu unseren Werten:
- Transparenz
- Verantwortung
- Respekt