Recensione: I social media a marzo

Nel mese di marzo, i canali social media di Swisstransplant hanno esplorato le cifre relative alla donazione e al trapianto di organi. Ecco una rassegna:

  • Zahlen rund um die Lebertransplantation

    Mario hat als Baby eine neue Leber bekommen. Er erzählt seine berührende Geschichte im Interview auf unserer Website.
    In der Schweiz warteten letztes Jahr 472 Personen auf eine Lebertransplantation, 142 von ihnen konnten transplantiert werden. Die Wartezeiten für eine Lebertransplantation können von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein.

  • Chiffres du don d'organes en Suisse romande

    Etienne Arnaud travaille comme coordinateur local du don d'organes à l'Hôpital fribourgeois. Il est responsable du don de cornées. Au PLDO, 244 cornées ont été prélevées en 2022. En Suisse romande, il y a eu 56 donneurs d'organes l'année dernière alors que 465 attendent un nouvel organe. Merci pour ton engagement Etienne!

  • Kurzinterview mit dem Leiter des Teams Research und QM bei Swisstransplant

    Andreas Elmer arbeitet seit 7 Jahren bei Swisstransplant und leitet das Team Research und QM. Andreas und sein Team erheben Daten und nutzen diese, um wissenschaftliche Fragestellungen zum Thema Organspende- und Transplantation zu beantworten, dies oft in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus den Spitälern. Regelmässige Kennzahlen sind unerlässlich, um Entwicklungen aufzuzeigen und auch für die Qualitätskontrolle. Ganz wichtig ist dabei eine sorgfältige Datenanalyse, damit die Daten richtig interpretiert werden. Nur so bringen sie einen Erkenntnisgewinn und können dem Management als Entscheidungsgrundlagen für Massnahmen oder künftige Strategien dienen.

  • Jahresbericht 2022

    2022 war ein bewegtes Jahr für die Organspende und Transplantation in der Schweiz. Wir bei Swisstransplant rechnen, schreiben, analysieren, verbessern, fotografieren und layouten auf Hochtouren, damit der Jahresbericht 2022 pünktlich Ende April bereit steht.

  • Kurzinterview mit einer Kommunikationsspezialistin von Swisstransplant

    Rahel arbeitet seit zwei Jahren als Kommunikationsspezialistin bei Swisstransplant. Rahel ist eine fleissige Arbeitsbiene, sie legt grossen Wert auf Genauigkeit und ist immer für ein kleines Spässchen zu haben. Im Interview erzählt sie von ihren Arbeiten rund um den Jahresbericht und erklärt, warum er so wichtig ist für Swisstransplant.

  • Dati sulla donazione di organi in Canton Ticino

    Giuseppina Bordoli è infermiera specializzata in terapia intensiva e coordinatrice della donazione di organi presso l’Ospedale Regionale di Lugano racconta il suo lavoro quotidiano.

  • Zahlen rund ums Wintersymposium 2023

    Wir schauen zurück auf das hybride zweitägige Wintersymposium von Swisstransplant, das diesen Monat in Luzern stattgefunden hat. Nebst den vielfältigen Referaten von Expertinnen und Experten zu unterschiedlichen Fokusthemen in der Organ- und Gewebespende Schweiz fanden praxisorientierte Workshops statt.