Rückblick: Social Media im Februar
Im Februar haben sich Swisstransplants Social-Media-Kanäle mit den Bildungsangeboten rund um die Organspende und Transplantation beschäftigt. Hier ein Rückblick:
-
Die neue Bildungswelt von Swisstransplant
Die Bildungswelt vereint die Informations-, Schulungs- und Weiterbildungsangebote der Gebiete Organ- und Gewebespende, Transplantationskoordination und Kommunikation auf einer Plattform.
Die Informationen sind allen Interessierten zentral und zielgruppengerichtet zugänglich. Die Unterlagen und Bildungsangebote richten sich an:
• Fachpersonen der Organ- und Gewebespende
• Fachpersonen der Transplantationszentren
• Schulen, Vereine und Privatpersonen
• medizinische Fachpersonen jeglicher Fachrichtung -
Die neue Bildungswelt von Swisstransplant
«Ein grosser Meilenstein für Swisstransplant – nach dem Auf- und Ausbau unserer Bildungsangebote in den letzten Jahren nun auch die Bildungswelt abzubilden, damit sich erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie Neueinsteigende schnell orientieren und umfassend informieren können», sagt Dr. Nathalie Krügel, Head of Donation Management von Swisstransplant.
Viele der Bildungsangebote sind von den medizinischen Fachgesellschaften anerkannt. Die Informationen zu Fachgesellschaft und Anzahl Credits finden sich direkt beim Bildungsangebot.
-
Alia, Miss Univers Suisse 2022, et sa maman
En décembre nous avons rendu visite à trois personnes transplantées en Suisse romande avec @aliaguindi_, Miss Univers Suisse 2022. Dans le dernier épisode de notre série avec Alia, nous visitons son domicile à Fully en Valais et parlons avec sa maman et sa tante. Quand Alia avait 2 ans, sa mère a reçu une transplantation de rein du vivant de sa sœur. Un lien spécial les unit depuis toujours.
Un grand merci à Alia de s’être engagée pour le don d’organes. -
Unterrichtsmaterial zum Thema Organspende und Transplantation
Jeanne Kreis ist ausgebildete Gymnasiallehrerin und arbeitet als Stabsleiterin bei Swisstransplant. Jeanne ist verantwortlich für das Unterrichtsmaterial zum Thema Transplantation für die Fachbereiche Biologie, Deutsch, Philosophie, Psychologie und Soziologie. Als Stabsleiterin arbeitet Jeanne eng mit dem Direktor von Swisstransplant zusammen. Sie erfüllt «Querschnittsaufgaben» oder arbeitet in Projekten, die thematisch keinem bestimmten Bereich der Geschäftsstelle zugeordnet werden können.
-
Ein Oberstufenlehrer erzählt
Wussten Sie, dass auf der Website von Swisstransplant Sek 1 und Sek 2 Lehrmittel zum Thema Organspende und Transplantation für die Fächer Biologie, Deutsch, Philosophie, Psychologie und Soziologie zu finden sind?
-
Thema Organspende und Transplantation in der Schule
Kristina geht in Langnau in die 9. Klasse. Sie hat das Thema Organspende und Transplantation dieses Jahr in der Schule behandelt. Lehrpersonen finden Sek 1 und Sek 2 Lehrmittel zum Thema Organspende auf unserer Website.
-
Maturaarbeit zum Thema Organspende
«Mir liegt dieses Thema wirklich sehr am Herzen und es ist auch ein Wunsch von mir, mich dafür einsetzten zu können.» Laura Thommen hat sich im Rahmen ihrer Maturaarbeit mit dem Thema Organspende auseinandergesetzt und sogar ein Sensibilisierungsevent mit Podiumsdiskussion organisiert. Vor Publikum hat Laura ein Gespräch zwischen der Leiterin der Nationalen Koordination, einer Familie die die Organe ihres Sohnes gespendet und einer jungen Frau, die ein lebensrettendes Organ erhalten hat, geleitet. Willst auch du dich intensiv mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine grössere Arbeit verfassen? Ob Schulaufsatz, Rede oder Masterarbeit – wir unterstützen dich mit Informationsmaterial. Melde dich bei uns.