Rückblick: Social Media im Juni

Im Juni zeigten wir auf den Social-Media-Kanälen von Swisstransplant Fotos und Zitate aus der Jubiläumsausgabe unseres Magazins. Eine bunte Mischung, stellvertretend für viele betroffene und engagierte Menschen. Die Statements zeigen: Die Organspende betrifft uns alle. Hier ein Rückblick:

  • Prof. Daniel Candinas, Chirurg am Inselspital Bern und Vizepräsident Stiftungsrat Swisstransplant

    «Ich darf immer wieder miterleben, wie eine Organspende schwer kranken Patientinnen und Patienten hilft, ein normales Leben zu führen. Es ist wichtig, dass ich mir zum Thema einer Organspende Gedanken mache und diesen Entscheid nicht meinen Angehörigen überlasse. Darum trage ich seit Jahren einen Spenderausweis mit mir. Meine Organe kann ich im Todesfall nicht mitnehmen.»

  • Pr Barbara Wildhaber, médecin-cheffe du service de chirurgie pédiatrique, Centre suisse du foie de l’enfant, Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG)

    « Une transplantation du foie chez l’enfant est un acte solidaire. Elle nécessite de la précision, de la dextérité, de la persévérance – et beaucoup de passion. Chaque enfant est différent, chaque transplantation est une aventure. Je suis à chaque fois si heureuse lorsque nous avons pu offrir à un enfant une deuxième vie avec son nouveau foie. »

  • Dhanushya Vasantharajah, Lernende Kauffrau Swisstransplant

    «Auf unserer Website gibt es super Informationsmaterial. Trotzdem kommen viele telefonische Anfragen. Die beantworte ich natürlich sehr gerne. Ich finde es gut, wenn sich die Leute mit dem Thema auseinandersetzen. Ein grosses Merci an alle.»

  • Stefan Büsser, Comedian und Patient Cystische Fibrose

    «Ohne Luft in der Lunge kein Lachen. Danke, dass Sie Ihre Organe spenden.»

  • Trix Heberlein, alt National- und Ständerätin, ehemalige Stiftungsratspräsidentin Swisstransplant

    «Auch meine 80-jährigen Organe könnten noch Leben retten!»

  • Flavia Wasserfallen, Nationalrätin und Präsidentin Dachverband schweizerischer Patientenstellen

    «Der Bund ist gefordert, zur Einführung der Widerspruchslösung in der Schweiz, so rasch wie möglich ein nationales, sicheres und datenschutzkonformes Ja-/Nein-Register aufzubauen. So kann der Volkswille umgesetzt und die Situation der Menschen auf der Warteliste für ein Spendeorgan verbessert werden.»

  • Alia Guindi, Miss Universe Switzerland 2022

    «Das Thema Organspende berührt mich sehr, da meine Mutter eine Nierentransplantation hatte, als ich noch sehr klein war. Ich bin wirklich dankbar, dass ich sie noch immer an meiner Seite habe, voller Energie und bei guter Gesundheit. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass ich Swisstransplant helfen kann, das Wissen über Organspende in der Welt zu verbreiten, Menschen in Not zu retten und vor allem ihr Leben und das ihrer Familie schöner zu machen!»