Swiss paediatric liver center
Das Universitätsspital Genf (HUG) leistete Pionierarbeit im Bereich der Lebertransplantationin der Schweiz. Nach der ersten gelungenen Lebertransplantation bei einer erwachsenen Person im Jahr 1988 führte das HUG im Juli 1989 als erstes Schweizer Spital eine solche Operation bei einem Kind durch.
In der Zwischenzeit hat das HUG sein Know-How in der hochspezialisierten Medizin (HSM) stetig weiterentwickelt und sich als Referenzzentrum für Kinderlebertransplantation und -chirurgie einen Namen gemacht. Das Zentrum, das seit 2012 den Namen Swiss paediatric liver center trägt, ist sowohl national als auch international anerkannt. Es ist heute schweizweit das einzige Zentrum, das befugt ist, Lebertransplantationen bei Kindern durchzuführen.
Eine besonders schwierige Tätigkeit
In der Schweiz werden jährlich 6 bis 12 Kindern eine neue Leber transplantiert. Heute kann das HUG dank der Erfahrungen der Ärzte- und Pflegeteams sowie des Fortschritts der Operationstechniken Neugeborene ab einem Gewicht von 3 Kilo behandeln. Dies ist umso bedeutender, da die Hälfte der Kinder, die eine Lebertransplantation benötigen, weniger als 10 Kilo wiegen.
Zu Beginn des Programms zur Kinderlebertransplantation waren die Ärzte und Pflegeteams mit Organmangel konfrontiert, da die benötigten Organe sehr klein sein mussten. Heute verfügt das HUG über ausgezeichnete Erfahrungenin der «Split-Technik», d.h. der Trennung der Leber in zwei Teile, wodurch das Problem des Organmangels zumindest teilweise behoben werden konnte. Seit 1999 können dank der Leber eines erwachsenen Spenders zwei Leben gerettet werden: der linke Leberlappen, der wesentlich kleiner ist, kann einem Kind zugeteilt werden, der rechte Lappen einem Erwachsenen. Eine Lebertransplantation ist auch mit einem Lebendspender – einem Elternteiloder einem Familienmitglied – möglich. Diese Methode wird jedoch nur in Ausnahmesituationen angewandt, da sie Risiken für den Spender birgt.
In den 30 Jahren seit Bestehen des Zentrums wurden im Swiss paediatric liver center fast 180 Kinder transplantiert. Zurzeit betreut dasTeam mehr als 300 Familien.
Ein festlicher Anlass
Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums der Kinderlebertransplantation organisieren das HUG und Swisstransplant gemeinsam einen informativen und festlichen Anlass am Nationalen Organspendetagam 7. September 2019. Mit dabei sind Pierre-Yves Maillard, Stiftungsratspräsident von Swisstransplant, Barbara Wildhaber und Valérie McLin, die Direktorinnen des Swiss paediatric liver center, sowie zahlreiche Fachpersonen, Patienten und Familien von transplantierten Kindern.