Die Anzahl Patientinnen und Patienten, die auf ein Spendeorgan warteten, stieg: 1’442 Personen standen am 31.12.2022 auf der Warteliste, das sind 8 Menschen mehr als im Vorjahr. Am häufigsten und auch am längsten warteten Patientinnen und Patienten mit durchschnittlich über zweieinhalb Jahren auf eine Niere. 2022 erhielten in der Schweiz 570 Personen eines oder mehrere Organe – das sind 17 Personen weniger als 2021 (-3 %).
Europäische Zusammenarbeit funktioniert
2022 wurden 19 Organe von spendenden verstorbenen Personen aus der Schweiz nach Europa exportiert, weil für sie keine passende empfangende Person auf der Warteliste in der Schweiz stand. 36, also rund jedes 12. in der Schweiz transplantierte Organ kam aus Europa.
Weiterhin wichtig: persönlichen Willen festhalten
Das Stimmvolk hat am 15. Mai 2022 dem Systemwechsel zur erweiterten Widerspruchslösung zugestimmt. Der Zeitpunkt der Umstellung ist noch nicht bekannt. Swisstransplant empfiehlt, seinen persönlichen Willen – also ein Ja oder ein Nein zur Organspende – mittels Organspende-Karte, Patientenverfügung oder Elektronischem Patientendossier (EPD) zu dokumentieren und die Angehörigen über den Spendewunsch zu informieren.
Downloads:
Bestellung:
- Gedruckte Exemplare des Jahresberichts und das Poster zum Jahresbericht können Sie gerne in unserem Shop bestellen.