World Transplant Games – Schweiz holt 11 Medaillen

Vom 17. bis 24. August 2025 fanden in Dresden die World Transplant Games statt. 2'200 Teilnehmende aus 51 Länder massen sich in 17 Sportarten. Die erfolgreiche Bilanz für das Schweizer Team: 3 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen.

Während einer Woche massen sich Transplantierte, ihre Angehörigen sowie Lebendspendende und Mitglieder von Organspendefamilien an der 25. Ausgabe der World Transplant Games. Insgesamt 21 Schweizer Sportlerinnen und Sportler reisten nach Deutschland, um dort für die Schweiz anzutreten. Das Alter der Sportbegeisterten ging von 27 bis über 76 Jahre. Mit dem Anlass feierten die Teilnehmenden das wichtige Geschenk der Organspende und zeigten, wie fit sie sind. Für die England-Schweizerin Liz Schick, selbst lebertransplantiert, sind es die ersten Sommer Games als Präsidentin der World Transplant Games Federation.

Zusammengezählt ergeben die Anzahl Extrajahre Leben nach der Transplantation der Schweizer Teilnehmenden 283 Jahre.

Mehr Information

World Transplant Games

Ja oder Nein zur Organspende?

Die Organspende ist und bleibt freiwillig. Die Empfehlung lautet, seinen persönlichen Entscheid – Ja oder Nein zur Organspende – festzuhalten und seinen Angehörigen mitzuteilen. Geeignet sind Organspende-Karte, Patientenverfügung oder elektronisches Patientendossier.
Entscheid festhalten

Kontakt für Medienanfragen 

Swisstransplant
T +41 58 123 80 00 
media@STOP-SPAM.swisstransplant.org