Schulungs- und Weiterbildungsunterlagen

Swisstransplant bietet Fachpersonen und Interessierten Schulungs- und Weiterbildungsunterlagen auf dem Gebiet der Organ- und Gewebespende an.

  • Blended Learning

    Das Blended Learning von Swisstransplant ist die Lern- und Lehrplattform auf dem Gebiet der Organ- und Gewebespende. Das E-Learning vermittelt mit theoretischen Grundlagen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen, Simulationen und fallbasierten Szenarien ein vertiefendes Fachwissen zur Organspende. Dank dem Online-Programm lassen sich spezifische Lerninhalte orts- und zeitunabhängig erarbeiten.

    Im neu gestalteten Blended Learning Hub mit Videobibliothek und zentral verfügbaren Ressourcen sind das Basismodul und die 5 medizinischen Module in revidierter Form zugänglich. Neu verfügbar ist das Modul «Corneaspende». Zusätzlich ergänzt werden im Verlauf 2022 ein DCD-Modul und ein Refresher.

    Um das Blended Learning mit der Zertifizierung «Schweizerische/-r Experte/-in Organspendeprozess» abzuschliessen, müssen 10 E-Learning-Module absolviert sowie 2 Präsenzkurse besucht werden.

    Anmeldeformular Blended Learning Präsenzkurs Kommunikation

    Anmeldeformular Blended Learning Präsenzkurs Medizin und Qualität

    Anmeldeformular Blended Learning E-Module

     

  • Swiss Donation Pathway

    Der Ablauf einer Organspende ist komplex und erfordert von den beteiligten Fachpersonen ein breites Wissen. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten konnte Swisstransplant das umfangreiche Fachwissen im Swiss Donation Pathway bündeln und die Revision im März 2021 erfolgreich abschliessen.

    In insgesamt 11 Modulen auf rund 300 Seiten sind die Richtlinien und Empfehlungen des Spendeprozesses zusammengefasst. Fundierte und praktische Ratschläge sollen dabei helfen, im Spitalalltag die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Das Nachschlagewerk richtet sich primär an das medizinische Fachpersonal auf dem Gebiet der Organ- und Gewebespende und an Interessierte, die sich bereits mit dem Spendeprozess beschäftigt haben.

    Die Module des Swiss Donation Pathways sind in Deutsch, Französisch und Englisch als gedruckte Handbücher sowie online verfügbar. Durch regelmässige Aktualisierungen werden auch künftige Entwicklungen berücksichtigt.

    Zu den Modulen

  • Preparatory Course

    UEMS – BTC-certification: Fourth virtual preparatory course 2021 organized by Swisstransplant

    Meeting the international experts and learning from their experiences is important in order to increase knowledge and to share experiences. In an international symposium all important aspects of organ donation and a general insight on tissue donation are covered in 5 sessions and presented by international experts. In cooperation with the executive committee of the board of transplant coordinators (ECBTC) and the UEMS, Swisstransplant took the initiative of coordinating a virtual preparatory course in view of the UEMS transplant coordinator exam available and accessible for all interested colleagues involved in the field of organ and tissue donation in Europe.

    The live symposium took place on 30 September and 1 October 2021 via Zoom. You are welcome to fill in the registration form and receive access to Eloomi, where you can watch the symposium afterwards. The symposium is free of charge for all participants. You can request all presentations from the Preparatory Course via the email address info@STOP-SPAM.swisstransplant. org.

    For those who are interested and/or already applied for UEMS/BTC-certification session 6 will give an insight on the modalities of the exams. In session 7 participants have the option to pass a final multiple choice test with questions submitted by the experts in order to evaluate the learnings, which is an ideal platform also for those candidates who will attend the UEMS/BTC-certification. A feedback will be given immediately after the test.

    Eloomi will create a certificate of attendance to all participants which attended the symposium, gave a short feedback and passed the final multiple choice test.   

    Registration form